WLF-K

Verwendung: Technische Einsätze, Logistik

Bezeichnung: Wechsellader Fahrzeug mit Abrollcontainer

Fahrgestell: MAN TGS 26.400

Aufbauten: Eigenaufbau FF Velden

Besatzung: 1:1

Führerscheinklasse: C

Funkrufname: WLFK Velden

Technische Daten

  • 400 PS
  • 26 t Höchstzulässiges Gesamtgewicht
  • Kran: HIAB HiPro
  • Haken: HIAB Multilift

Beladung Abrollcontainer

  • AB 1 Ölsperre/Wasserversorgung: 350 Meter Seeölsperre Nolte, endlos verbunden., 2.000 Meter „B“-Schlauch gekuppelt, zur Herstellung einer Versorgungsleitung, Wasserversorgungsleitungsüberführung zur gefahrlosen Überführung mehrerer „B“-Leitungen über eine Straße.

  • AB 2 Mulde: Transport von ca. 2000 gefüllten Sandsäcken in Big Bag´s, Transport von verunfallten KFZ aus dem Gefahrenbereich, Transport von div. Kranzusatzgeräten wie Schalengreifer, Holzzange, Bergekreuz.

  • AB 3 Boot: Transport des Einsatzboot 1 „Friederike“, Transport des Einsatzboot 2 „Bettina“

  • AB 4 Rüst: Innenbeleuchtung, Stromaggregat 4,5 kVA, Lichtmasten 3,5m, fixe Kabeltrommel, Schanz- und Bergewerkzeug, div. Deckensteher, Pölzholz, Dokaplatten, Transport von Rollcontainern

  • Rollcontainer Beleuchtung: Stromaggregat 4,5 kVA, 1 großes Stativ mit Fluterbrücke, 2 Stück 100 Watt Fluter, 2 Stative, 1 Kabeltrommel 230 Volt, 1 Kabeltrommel 400 Volt.

  • Rollcontainer hyd. Rettungsgerät: 2. Rettungsgerät: Schere, Spreizer, hyd. Stempl; div. Gerätschaften Airbagspinne, Gurtmesser, hyd. Leitungsverlängerung, Pedalschneider….
    Rollcontainer Bergegeräte: 4 x 10 t hyd. Winden, Hebekissenset 8 bar, Plasmaschneinegerät.

  • Rollcontainer Greifzüge: 1 x 3 t. Greifzug, 1 x1,5 t Greifzug, Freilandverankerung, 2 Umlenkrollen, div. Stahlseile.

  • Rollcontainer Rüstholz: 50 Stück Kantholz 10x10x50 cm.

  • Rollcontainer Werkstätte: Mobile Werkstättenbank mit Schraubstock, div. Handwerkzeug, Motorsäge, Putzpapierrolle, Bindedrat, Bauklampen, Nägel, Schrauben etc.
WLF